Im Mittelpunkt stehen heute weitere Redemittel zur Meinungsäußerung. Welches ist mein Lieblingsredemittel? Ich glaube, “Die Sache ist…” Welches ist dein Favorit unter den Redemitteln? Welche verwendest du am häufigsten?
Redemittel zur Meinungsäußerung und Diskussion
Teil II
Tatsachen
Der Punkt ist, dass
Die Sache ist, …
Fakt ist, dass…
Es ist offensichtlich, dass…
Es ist klar, dass…
Es gibt keinen Zweifel daran, dass…
Zweifel, Unsicherheiten ausdrücken
Da bin ich mir/ nicht sicher…
Weißt du das ganz genau?
Na ja, ich weiß nicht…
Das kann ich nicht (so ganz) glauben.
Gibt es Belege dazu?
Zweifeln, Unsicherheiten entgegnen
Da bin ich mir ganz sicher, weil …
Ich weiß nicht genau, ob…
Das können Sie mir glauben, weil…
Argumente verweigern:
Das finde ich nicht.
Das glaube ich nicht.
Das kann ich mir nicht vorstellen.
Ich bin nicht überzeugt, dass…
Das meine ich nicht.
Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen, weil….
Da bin ich ganz anderer Meinung, weil…
Da bin ich ganz anderer Ansicht, weil…
Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, weil…
Das ist doch nicht wahr/nicht richtig.
Da irren Sie sich/irrst du dich!
Etwas vorschlagen:
Ich bin dafür, dass …
Ich schlage vor, wir könnten vielleicht …
Was hältst du davon, dass…
Gegenvorschlag machen
Ich würde gern einen anderen Vorschlag machen.
Ich hätte da eine andere Idee.
Was hältst du von einem Kompromiss …
Was wäre mit…
Sich auf eine Lösung einigen:
Alles in allem zeigt sich, dass…
Schließlich haben wir festgestellt, dass…
Wir haben uns auf….geeinigt.
Wir haben uns nach einer längeren Diskussion darauf geeinigt, dass …
Download the list HERE
und übe sie mit unseren tollen Lehrern auf UpVerb.